News

Home » News

Ein besonderer Berliner Kiez

Ein besonderer Berliner Kiez

Der Schillerkiez östlich des Tempelhofer Felds ist ein lebendiger Ort. Wenn gegen 22 Uhr langsam Ruhe auf dem Tempelhofer Feld einkehrt, ziehen die Besuchenden weiter in den Schillerkiez. Aufgrund dieser Nutzung kommt es zunehmend zu nächtlichen Lärmbelästigungen. Um einen Überblick über die Lärmbelastung zu bekommen, haben wir eine schalltechnische Untersuchung durchgeführt. Es wurde gemessen, wie […]

Ein besonderer Berliner Kiez Read more »

Neckarhofgebäude

N

Klug und bewusst, nachhaltig und sparsam so präsentiert sich das Neckarhofgebäude auf dem Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei im Berliner Stadtteil Neukölln. Als Fachplaner haben wir, die Akustikbüro K5 GmbH die Raumakustik geplant und sorgen somit für eine angenehme Kommunikationsatmosphäre in allen Bereichen.

Neckarhofgebäude Read more »

So hören sich Sieger an

Ein spannendes Projekt ist preisgekröntem Ausgang.

Wir sind sehr stolz darauf bei der Entwicklung des neuen BVG-Markenklangs mitgewirkt zu haben. Der einzigartige BVG-Sound räumt gleich drei hochkarätige Preise ab. Los ging es Ende September 2022 mit dem Berliner Marketingpreis, gefolgt vom dem Red Dot Award, einer der bekanntesten Designpreise im deutschsprachigen Raum. Der neue Klang ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt

So hören sich Sieger an Read more »

Tanzen bis zum Hörschaden!

Tanzen bis zum Hörschaden!

Nein auf keinen Fall! Und jetzt Trommelwirbel, die Gitarren gestimmt und die Lautsprecher aufgestellt: Die neue „DIN 15905-5:2022-07 Veranstaltungstechnik – Tontechnik – Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörschädigung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik“ ist erschienen. Sie ersetzt die DIN 15905-5 Berichtigung 1:2013-02, die DIN 15905-5:2007-11 und die DIN 15905-5:2021-11. Also wer Veranstaltungen

Tanzen bis zum Hörschaden! Read more »

Online-Workshop am 21. März um 17.00 Uhr mit Jakob Kraft: Open-Air-Veranstaltungen und TA Lärm

Es sind noch Plätze frei! Gemeinsam mit der Clubcommission Berlin laden wir Sie zu unserem Online-Seminar am Montag, den 21. März um 17.00 Uhr rund um die Themen Open-Air und TA Lärm ein! Die Veranstaltung findet über zoom statt, bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:https://linktr.ee/clubcommissionDie Anmeldung finden Sie dann unter „Workshopwoche“. Vortrag 1: Rechtliche

Online-Workshop am 21. März um 17.00 Uhr mit Jakob Kraft: Open-Air-Veranstaltungen und TA Lärm Read more »

Neuigkeiten im Februar 2022

Automatisch gespeicherter Entwurf

Im Februar 2022 sind die Normentwürfe „DIN 18005:2022-02 Schallschutz im Städtebau – Grundlagen und Hinweise für die Planung“ und „DIN EN 12354-5:2022-02 Bauakustik – Berechnung der aktualisierten Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften – Teil 5: Installationsgeräusche; Deutsche und Englische Fassung prEN 12354-5:2022“ erschienen. Die Normentwürfe können über den Beuthverlag bezogen werden. Photo by https://unsplash.com/photos/aCshJn3y93s

Neuigkeiten im Februar 2022 Read more »

Entwurf DIN 15905-5:2021-11 – Veranstaltungstechnik – Tontechnik

Entwurf DIN 15905-5:2021-11 – Veranstaltungstechnik – Tontechnik

Der neue Entwurf der DIN 15905-5:2021-11 „Veranstaltungstechnik – Tontechnik – Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik“ ist erschienen und kann beim Beuth Verlag erworben werden. Dieses Dokument legt Verfahren zur Messung und Bewertung der Schallimmission bei elektroakustischer Beschallungstechnik mit dem Ziel der Reduzierung einer Gehörgefährdung des anwesenden Publikums fest. Es

Entwurf DIN 15905-5:2021-11 – Veranstaltungstechnik – Tontechnik Read more »

NEU – DIN EN IEC 60268-16:2021-10 – Elektroakustische Geräte

NEU – DIN EN IEC 60268-16:2021-10 – Elektroakustische Geräte

Der neue Ausgabestand der DIN EN IEC 60268-16:2021-10 „Elektroakustische Geräte – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit durch den Sprachübertragungsindex (IEC 60268-16:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60268-16:2020“ ist erschienen und kann beim Beuth Verlag erworben werden. Dieser Teil von IEC 60268 definiert das Modell, die Prüfsignale, die Messung und die Vorhersageverfahren des STI. Ziel dieses Dokuments ist die Bereitstellung eines umfassenden Handbuchs

NEU – DIN EN IEC 60268-16:2021-10 – Elektroakustische Geräte Read more »